Theaterstücke für Klein und Gross
Eva von Schwanstein hat genug von der Hitze in der Stadt und will ein paar Sommertage im Wald verbringen. Sie sehnt sich nach Ruhe, Kühlung und Erholung. Doch im Wald geht es verrückt zu und her. Eva trifft den Förster, den Waldbewohner Waldi und auch den kleinen Troll Muggli. Er wurde von den Waldriesen zurückgelassen, weil er sehr scheu und ängstlich ist. Eva freundet sich mit ihm an und Muggli lernt seine Ängste abzubauen. Mit seinem neuen Mut vollbringt er eine grosse Heldentat, die zu einem überraschenden Ereignis führt.
Ein Schauspiel von Fabio Costacurta
Ab 4 Jahren
Es spielen: Sylvia Bossart, Manuel Müller und Simon Bielander
Musik: Matthias Günthert
Technik: Matteo Costacurta
Bühnenbild: Sabine Lehmann
Sonntag, 23.03 (Ausverkauft)
Samstag, 05.04
Sonntag, 06.04
Samstag, 03.05
Sonntag, 04.05
Beginn 14.30 Uhr
Einlass 14.00 Uhr
Dauer ca. 65 Minuten (keine Pause)
Spielort
Gemeindezentrum Reinach (im Gewölbekeller)
Hauptstrasse 10, 4153 Reinach
Preise
Kinder: Fr. 15.-
Erwachsene Fr. 22.-
Kinder KulturLegi Fr. 7.50.-
Erwachsene KulturLegi Fr. 11.-
AHV/IV/Studis: Fr. 15.-
Adresse
Einlass: 14.00 Uhr,
Beginn: 14.30 Uhr
Dauer
65 Minuten ohne Pause
Das Theater «fabulosia» schreibt und produziert märchenhafte Theaterstücke für Kinder und Erwachsene. Es sollen schöne, herzliche Geschichten sein, die zum Lachen und manchmal auch zum Nachdenken anregen und etwas Zauber in den Alltag bringen.
Pong, ein junger Mann aus gutem Haus, ist abenteuerlustig und neugierig. Als er von seinem Grossvater das Tagebuch eines Zauberers erhält, will er dessen Geheimnis enträtseln – also macht er sich auf den Weg nach Basel. Bald trifft er den mittellosen Ping, der auch sehr neugierig ist. Als er von dem Geheimnis hört, beschliessen die beiden, es gemeinsam zu lösen. Zu zweit auf einem kleinen Fahrrad reisen sie in die Stadt. Auf ihrer Reise erleben sie turbulente Abenteuer – und werden Freunde.
Allschwil berichtet über „Ping & Pong“
Die schlaue und selbstbewusste Januschka hat es zu Hause nicht leicht.
Ihr Vater ist nur selten da. Und ihre Mutter fordert viel von ihr, hört ihr aber kaum zu. Mithilfe des Kaleidoskops reist Janushka darum immer wieder in das Reich der Fantasie, wo alles ganz anders ist. Dort hat sie Spass mit ihren Freunden Fidelio, Diddi und Dadda und dem liebenswerten Roboter 7-7-3. Doch Königin Carmina hat gar keine Freude an Janushkas Besuchen und versucht alles, um das Mädchen vom Reich der Fantasie fernzuhalten.
Der mutige Maximilian hat nur einen Wunsch: Er will ein Held sein. Doch das ist gar nicht so leicht, wie er meint. Der König schickt ihn auf eine abenteuerliche Reise, auf der er mit einem Vampir, einem Ritter, einer Hexe, einem Drachen und Dämonen kämpfen muss. Dabei hilft ihm Tamesis, die eine richtige Elfe werden möchte. Doch mit seiner frechen und vorlauten Art macht Maximilian der temperamentvollen Tamesis und auch sich selbst das Leben schwer. Und so muss er lernen, dass es mehr braucht als nur Tapferkeit, um ein wahrer Held zu sein.
Artikel im Wochenblatt
Theodora von Simsestein lebt alleine in einer kleinen Wohnung und sehnt sich danach, ihre auf der Flucht verlorene Tochter wiederzufinden. Auch sonst hat es Theodora nicht leicht – mit der etwas anstrengenden Nachbarin Esperanza, die Opernsängerin werden möchte, und ihrer verstorbenen Schwester Hermine, die sie ständig in ihren Träumen ärgert. Doch dann passiert Sonderbares: Mika, ein lebensfroher und lustiger Ausserirdischer, kracht mit seinem Raumschiff in das Haus. Dieser Besuch bringt den Hausbewohnern ganz schön viel Wirbel und am Ende auch grosses und unerwartetes Glück.
Die Stadt und ihre Bewohner haben sich sehr verändert. Alle werden so ruhig und brav und verlieren dabei die Lebensfreude. Violetta will, dass die Leute wieder selber denken und versucht, sie mit ihrem Schabernack aufzurütteln. Doch das bringt ihr den Ruf einer Hexe ein. Darum muss sie mit dem frechen Findelkind Celestine in eine Waldhütte auf einem Hügel flüchten. Dort lassen sich die beiden auch von Maximus, dem fiesen Chef der Stadtwache, nicht einschüchtern und hecken einen Plan aus, um den Menschen die Freude zurückzubringen.
Die junge Anna passt während der Abwesenheit des Besitzers auf einen kleinen Buchladen auf und plant auch noch eine Überraschung für ihre Mutter. Dabei freundet sich Anna mit der Puppe Nadira an. Immer wenn Anna am Morgen in den Buchladen zurückkommt, bemerkt sie, dass in der Nacht jemand da war. Wer die Besucher sind, weiss sie zuerst nicht. Nur, dass sie wegen ihrer neuen Freundin kommen, begreift Anna bald. Denn Nadira ist eine ganz besondere Puppe mit einem grossen Geheimnis.
Die alte Marktfrau Josefine Lapin nimmt es nicht so genau mit dem Gesetz – und mit der Wahrheit. Umso spannender ist für die Gendarmen und für das Publikum ihre Geschichte:
Sie war früher eine Prinzessin. Ihr Vater, der böse und verbitterte König Philippe, will das fröhliche Volk der Blumanier mit Gewalt vertreiben. Doch Josefine verbündet sich mit ihnen. Mit List, Witz und Mut kämpfen sie nun zusammen gegen den König und dafür, dass alle friedlich zusammenleben. Werden Josefine und ihre Freund Erolg haben? Und warum wurde aus der Prinzessin eine einfache Marktfrau?
Herr Dos Cousine Miranda wurde vom Dorfbäcker, der in Wirklichkeit ein böser Zauberer ist, in eine Büchse hinein gezaubert und ist nun dort gefangen. Herr Do macht sich auf, um die Büchse zu stehlen.
Der Junge Tim ist ganz fest in das Mädchen Lisa verliebt, aber leider auch äusserst ungeschickt darin, seine Liebe zu zeigen. Da taucht der Engel Mr. Wickeldy auf. Der Engel hat den Auftrag, dem jungen Tim zu helfen und ihm beizubringen, was wahre Liebe ist. Das wird für den ungeduldigen Mr. Wickeldy jedoch nicht einfach, denn schon bald verlässt die Freundin Lisa ihren Tim. Zum Glück bekommt Mr. Wickeldy Hilfe von der Sonnenblume Amanda, Leo dem listigen Fuchs und dem poetischen Maulwurf Raffi. Doch die Teufelin Diabolina versucht mit allen Mitteln ihnen die Suppe zu versalzen.
«Molly», eine erfolglose Clownin, begegnet «Max», der ein erfolgreicher, aber ungeliebter Schokoladen-Fabrikant ist. Da treffen zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Nur eines verbindet die Beiden, ihre Einsamkeit.
Molly schafft es, Max in ihre Fantasiewelt zu entführen und gemeinsam begeben sich die beiden auf eine Reise in das «Niemandsland». Es wird eine Reise voller Poesie und witziger Clownerie. Beide gehen gestärkt daraus hervor, mit der Gewissheit, dass sie am Beginn einer wunderbaren Freundschaft stehen.
Co-Produktion mit dem Theater Arlecchino: Die erfolglose Clownin Molly begegnet dem erfolgreichen, aber ungeliebten Schokoladen-Fabrikant Max.
Ein lustiges und spannendes Märchen für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene, die gerne mal wieder ihre Kinderseele baumeln lassen wollen. In der Geschichte geht es um Mut und Hilfsbereitschaft sowie um die Frage, wo die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit liegt. Melchior, der Held der Geschichte, wird von einer Traumfee aus dem Schlaf geweckt. Sie bittet ihn um Hilfe. Der Geist Cosimo ist in die Traumwelt eingedrungen und verbreitet Angst und Schrecken in den Träumen der Kinder. Auf seiner Reise in die Traumwelt begegnet Melchior bizarren, schrägen aber auch liebevollen Traumgeistern. Ob es ihm wohl gelingt, die Traumwelt rechtzeitig zu retten?
Allmendweg 2
4153 Reinach
079 440 98 56
info@fabulosia.ch